überlassen, sich

überlassen, sich
sich überlassen V. (Oberstufe)
sich von einem Gefühl beherrschen lassen
Synonyme:
sich ergeben, erliegen, sich hingeben, sich verlieren, versinken
Beispiele:
Er überließ sich einen Augenblick seinen Träumen von einer großer Karriere.
Der Patient hat sich ganz seinem Schmerz überlassen.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überlassen — Überlassen, verb. irreg. act. S. Lassen. 1. Ǘberlassen, ich lasse über, übergelassen, über zu lassen. (1) Für übrig lassen, eine im Hochdeutschen in der edlen Schreibart veraltete Bedeutung. Und sollt nichts davon überlassen, 2 Mos. 12, 10. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überlassen — widmen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenken; …   Universal-Lexikon

  • überlassen — 1. abgeben, abtreten, aushändigen, her[aus]geben, übereignen, übertragen, weitergeben, zur Verfügung stellen; (geh.): zukommen lassen; (ugs.): [he]rausrücken; (veraltet): behändigen, überhändigen. 2. abgeben, abliefern, anvertrauen, aushändigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überlassen — ü·ber·lạs·sen; überlässt, überließ, hat überlassen; [Vt] 1 jemandem etwas überlassen jemandem etwas geben, damit er es behalten oder benutzen kann <jemandem etwas freiwillig, kostenlos, leihweise überlassen>: Er überließ ihr für das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlieren, sich — sich verlieren V. (Oberstufe) immer schwächer werden und schließlich verschwinden Synonyme: abklingen, abnehmen, sich legen, dahinschwinden (geh.), schwinden (geh.), versiegen (geh.) Beispiel: Seine anfängliche Skepsis verlor sich schnell, als er …   Extremes Deutsch

  • sich etwas aus dem Kreuz leiern — Jemandem etwas aus dem Kreuz leiern; sich etwas aus dem Kreuz leiern   Einem Menschen etwas aus dem Kreuz leiern bedeutet, ihn mit Mühe durch Reden, Bitten dazu bringen, einem etwas Bestimmtes zu geben, zu überlassen: Vielleicht kannst du deinem… …   Universal-Lexikon

  • jemandem das Feld überlassen — Das Feld räumen; jemandem das Feld überlassen   Wer das Feld räumt, gibt seine Stellung auf; wer jemandem das Feld überlässt, zieht sich zurück und macht dadurch jemandem den Weg zu etwas frei: Der Kommissar dachte gar nicht daran, das Feld zu… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden seinem Schicksal überlassen —   Wenn man jemanden seinem Schicksal überlässt, dann kümmert man sich nicht weiter um ihn, lässt ihn allein: Wir können das kranke Tier doch nicht einfach seinem Schicksal überlassen! So heißt es in Jürgen Thorwalds Chronik »Das Jahrhundert der… …   Universal-Lexikon

  • Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen —   Der Vers stammt aus Heinrich Heines Gedichtzyklus »Deutschland. Ein Wintermärchen«. Der Zyklus war 1844 nach einer Deutschlandreise des seit 12 Jahren in Frankreich im Exil lebenden Dichters entstanden. Heine kritisiert darin mit beißendem… …   Universal-Lexikon

  • Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”